Sintern

Präzise und reproduzierbar

Das Sintern ist ein Schlüsselprozess in der modernen Fertigung, der es ermöglicht, Materialien wie Metalle, Keramiken und Verbundstoffe zu verdichten und zu formen, ohne sie vollständig zu schmelzen. Durch präzise Steuerung von Temperatur und Atmosphäre entstehen Bauteile mit hoher Dichte, Festigkeit und spezifischen Eigenschaften. Dieser Prozess ist unverzichtbar für die Herstellung komplexer und leistungsstarker Komponenten, die in vielen Hightech-Anwendungen zum Einsatz kommen. Sinterprozesse werden insbesondere im Vakuum oder in Kombination mit sauerstofffreien Inertgasatmosphären (z. B. Argon, Stickstoff) umgesetzt. Diese kontrollierten Bedingungen verhindern Oxidation und ermöglichen die Herstellung hochreiner und leistungsfähiger Bauteile.

Typische Einsatzbereiche sind:

  • Werkzeugbau: Hartmetallwerkzeuge
  • Luft- und Raumfahrt: Hitzebeständige und leichte Bauteile
  • Automobilindustrie: Verschleißfeste Teile wie Zahnräder oder Bremskomponenten
  • Elektronik: Hochleistungskeramiken und Halbleiterkomponenten
  • Medizintechnik: Implantate und chirurgische Werkzeuge aus biokompatiblen Materialien
  • Additive Fertigung (3D-Druck): Nachbearbeitung von Metallpulvern für präzise Bauteile
In Sinterverfahren übernehmen Bauteile aus Graphit, Weich- und Hartfilzen sowie CFC (kohlenstofffaserverstärkter Kohlenstoff) essenzielle Funktionen:
  • Graphit: Als Widerstandsheizer, Chargierelemente, Bauelemente im Ofen (Trägersysteme, Verbindungselemente) dank seiner hohen Temperaturbeständigkeit und chemischen Stabilität
  • Weich- und Hartfilze: Als Isolationskomponenten (Zylinder, Platten) zur Minimierung von Wärmeverlusten
  • CFC: Als tragende Strukturkomponenten in Form von Platten und Chargierträgern mit hoher mechanischer Festigkeit bei geringem Gewicht

Die einzigartigen Eigenschaften dieser Materialien machen sie unverzichtbar für Sinterprozesse:

  • Graphit: Hohe Wärmeleitfähigkeit, Temperaturbeständigkeit bis über 3.000 °C, sehr geringe Reaktivität und sehr gute Bearbeitbarkeit durch Drehen und Fräsen
  • Weichfilze: Hervorragende thermische Isolierung bei flexibler Formbarkeit
  • Hartfilze: Herstellung von Zylindern und Platten zur Verarbeitung von Vieleck-Formkörpern, formstabil bei hohen Temperaturen und geringer Wärmedehnung
  • CFC: Kombination aus Festigkeit, Leichtigkeit, Formstabilität und Beständigkeit gegen thermische Schocks
Unser Unternehmen bietet individuell angepasste Lösungen für Ihre Anforderungen. Wir begleiten Sie von der Beratung über das Engineering bis zur Produktion gemeinsamer Lösungen. Sprechen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da.

Kontaktieren Sie gerne Ihren Ansprechpartner

Individuelle Lösung gesucht?

Produkte

Robust, zuverlässig, effizient
Bauteile-CVD
Effektiv und haltbar
Isolationen aus Hart- und Weichfilzen
Sicher, präzise, langlebig
Chargierplatten und Abstandshalter
Innovativ, leicht, stabil
CFC-Zylinder
Effektiv heizen durch elektrischen Widerstand
Heizsysteme
Anwenderfreundlich und präzise
Furnace Tracker
Sicherer Halt
Befestigungs-Elemente