Isolieren

Energieeffizient und beständig

In Hochtemperaturprozessen zwischen 800 und 3.000 °C sind effiziente Wärmeisolationen unverzichtbar. Sie minimieren Wärmeverluste, schützen Bauteile vor thermischen Belastungen und ermöglichen präzise Prozesskontrolle. Besonders im Vakuum oder sauerstofffreien Atmosphären wie Argon, Stickstoff oder Helium spielen sie eine entscheidende Rolle, um Oxidation zu verhindern und die Prozessstabilität zu gewährleisten.

 Wärmeisolationen auf Basis von Kohlenstofffasern finden Anwendung in: ​

  • Chemie: Anlagen für aggressive Medien und thermische Reaktionen
  • Halbleiterherstellung: Kristallzucht- und Beschichtungs-Anlagen
  • Pulvermetallurgie: Sinter- und Härteöfen

Unsere Isolationslösungen überzeugen durch: ​

  • Hohe thermische Beständigkeit: Einsatzfähig bis 3.000 °C in Vakuum oder Inertgas
  • Optimale Isolationswerte: Reduzierung von Wärmeverlusten durch geringe Wärmeleitfähigkeit
  • Oberflächenschutz: Beschichtungen mit Graphitfolie, CFC oder Graphit-Coating verlängern die Lebensdauer der Bauteile
  • Flexibilität und Stabilität: Weichfilze passen sich komplexen Geometrien an, während Hartfilze formstabil bleiben
  • Individuelle Anpassung: Isolationszylinder in Sandwichbauweise nach spezifischen Anforderungen
Hartfilze und Weichfilze aus Kohlenstofffasern sind die Basis für hochleistungsfähige Isolationslösungen. Sie werden als Formteile (Zylinder, Scheiben, Ringe, Platten) oder in Verbundbauweise mit Graphitfolien oder CFC gefertigt. Diese Materialien bieten sowohl strukturelle Stabilität als auch Flexibilität und lassen sich individuell anpassen – ideal für Neuanlagen oder Bestandsanlagen.

Kontaktieren Sie gerne Ihren Ansprechpartner

Individuelle Lösung gesucht?

Produkte

Effektiv und haltbar
Isolationen aus Hart- und Weichfilzen
Zuverlässig, haltbar, effizient
Heizkammer-Auskleidungen und Reparaturen